Bogenschiessen 15. Juli 2025

Im Notfall:

1. Notruf 144
2. Ferienpass-Notfall 079 966 19 66
3. Eltern benachrichtigen
(Telefon auf der Teilnehmerliste)

Allgemeine Infos zum Helfereinsatz:

https://viamala.feriennet.projuventute.ch/topics/teilnahmebedingungen/helferinformationen/allgemein

Begleitpersonen

Hauptbegleitperson: Stephanie Conrad, Duscherstrasse 9, 7417 Paspels, steffico81@gmail.com, 079 637 50 65

2. Begleitperson: Hubert Deragisch, Bova 6, Scharans, hubertderagisch@gmail.com , +41 79 318 47 20

Helfer-BüGA der RHB

Reservationen RHB/Postauto

Da es weniger als 10 Personen sind, ist keine Reservation möglich.


Anreise:

Der Kurs findet im Bogenpark Hochwang, Fatschèl (Arosa) statt. Ihr fahrt mit dem Zug von Thusis via Chur bis St. Peter Molinis (Achtung: Halt auf Verlangen!). Beim Bahnhof St. Peter Molins werdet ihr von der Kursleitung mit einem Bus abgeholt und zum Bogenpark gefahren.

Rückreise

Nach dem Kurs fährt euch die Kursleitung wieder zurück zum Bahnhof, von wo ihr via Chur wieder nach Thusis fährt.

Kursinformationen

Du begleitest die Kinder mit dem Zug von Thusis zum Bahnhof St. Peter Molinis, wo ihr vom Veranstalter abgeholt werdet. Nach dem Kurs begleitest du die Kinder wieder zurück nach Thusis. Der Kurs wird vom Veranstalter durchgeführt, du bist jedoch vor Ort und schaut nach dem Rechten.

LINK zum Kurs: https://viamala.feriennet.projuventute.ch/activity...

Kontakt zum Veranstalter

Bobi Götte
Tobelweg 18
7027 Castiel
+41 79 697 51 48
bobi@bobialpin.ch

Kursdauer vor Ort

Der Kurs vor Ort dauert von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Bezahlung I Restgeld

Kurskosten werden per Rechnung bezahlt.

Teilnehmerliste/Warteliste

Bogenschiessen 15.07.2025 08_15.pdf

Durchführung bei schlechtem Wetter

Bei Regen muss der Kurs abgesagt werden. Bei schlechtem Wetter sprichst du dich mit dem Kursveranstalter (Kontakt oben) ab. Muss der Kurs abgesagt werden, informierst du das verantwortliche OK-Mitglied, damit dieses eine Mitteilung an die Eltern versenden kann.